quivlosarent Logo
quivlosarent
+49 61965927751
info@quivlosarent.sbs
Lahr/Schwarzwald

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei quivlosarent erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quivlosarent, mit Sitz in der Kaiserstraße 64, 77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4961965927751 oder per E-Mail unter info@quivlosarent.sbs. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser gesammelt, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden für die technische Bereitstellung der Website und zur Verbesserung unserer Dienste benötigt.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Lernprogramme und Services
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundenservice
  • Technische Daten für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform
  • Fortschrittsdaten zu Ihren Lernaktivitäten und absolvierten Modulen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen handelt es sich insbesondere um die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Durchführung statistischer Analysen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für bestimmte, eindeutig festgelegte Zwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme, die Kommunikation mit Ihnen über Ihre Lernfortschritte und wichtige Updates, sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie beispielsweise die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Die Verarbeitung dient auch der Gewährleistung der IT-Sicherheit und dem Schutz vor Missbrauch unserer Plattform. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und analysieren Nutzungsmuster, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, wie beispielsweise Hosting-Provider, E-Mail-Services und Analysedienste.

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung nutzen.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Kontakt- und Nutzerdaten werden in der Regel bis zum Ende Ihrer Mitgliedschaft oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Anschließend erfolgt eine Löschung, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahren. Dazu gehören insbesondere Geschäftskorrespondenz und Buchungsbelege. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten automatisch gelöscht. Logdateien und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch überschrieben, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Aufklärung von Störungen benötigt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Außerdem können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@quivlosarent.sbs oder schriftlich an unsere Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese individuell akzeptieren oder ablehnen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, sichere Serverstandorte mit physischen Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben ein Incident-Response-Verfahren etabliert, um im Falle einer Datenschutzverletzung schnell und angemessen reagieren zu können. Sollte dennoch eine Datenschutzverletzung auftreten, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnte, werden wir Sie unverzüglich darüber informieren.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen, neuer technischer Entwicklungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Unklarheiten zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei der Klärung aller datenschutzrechtlichen Angelegenheiten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns:

quivlosarent
Kaiserstraße 64
77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Telefon: +4961965927751
E-Mail: info@quivlosarent.sbs

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025